GESUNDHEIT
Kürbiskernöl leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge.
Das Institut für Biochemie der Technischen Universität Graz hat unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Albin Hermetter und in Zusammenarbeit mit dem Biochemiker und Lebensmittelgutachter Dr. Franz Siegfried Wagner, Qualitätslabor Lebring, 2004 eine Studie über den gesundheitlichen Wert von Kürbiskernöl publiziert.
Kürbiskernöl ist besonders wirksam im Schutz vor freien Radikalen. Im Vergleich zu anderen Speiseölen bietet es den besten Schutz gegen diese hochreaktiven Moleküle, die eine Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten wie Arteriosklerose und Alterungsprozessen spielen. Arteriosklerose ist ein wesentlicher Auslöser von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien belegen, dass Kürbiskernöl reich an Antioxidantien ist, die freie Radikale neutralisieren und so zur Gesundheit beitragen.
Kürbiskernöl enthält überraschenderweise auch kleine Mengen wasserlöslicher Antioxidantien, die weitaus wirksamer sind als die bekannten fettlöslichen Antioxidantien wie Vitamin E, die ebenfalls in hoher Konzentration im Öl vorkommen.


Die traditionelle Herstellung von Kürbiskernöl trägt maßgeblich zu seinem gesundheitlichen Wert bei. Durch den speziellen Produktionsprozess, insbesondere die Verwendung hydraulischer Stempelpressen, bleiben sowohl die wasserlöslichen als auch die fettlöslichen Antioxidantien in besonders hoher Konzentration erhalten.
Kürbiskernöl ist ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung und spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge.
Die starke antioxidative Wirkung ist die bisher am besten erforschte Eigenschaft des Kürbiskernöls, wobei weitere positive gesundheitliche Effekte vermutet werden.
Fettsäuremuster:
gesättigte Fettsäuren: 16 %
einfach ungesättigte Fettsäuren: 29 %
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 53 %
Brennwert: 900 kcal
Kilojoule: 3700 kJ
Eiweiß: 0,0 g
Cholesterin: 0,0 mg
Fett: 100 g
Kohlehydrate: 0 g
Vitamin E: 60 mg*
*entspricht 600 % der empfohlenen Tagesdosis
Diese Angaben sind Richtwerte mit natürlichen Schwankungen.